Drösser Inside

Newsletter­anmeldung

Ist das Laserschneiden vor allem für Edelstahl geeignet?

Ist das Laserschneiden für Edelstahl geeignet?

Edelstahl ist ein gängiges Material in der Stahlbearbeitung. Drösser hat sich auf das Laserschneiden von Edelstahl spezialisiert und bietet hochwertige Zuschnitte für Bleche in verschiedenen Materialstärken. Edelstahl-Lasern ermöglicht es, Bauteile auch in komplexe Formen zu bringen und Profile sowie Rohre nach größten Ansprüchen zu bearbeiten und auf Wunsch mit Gewinden zu versehen. Hierfür setzen wir die fortschrittlichen Maschinen des Marktführers TRUMPF ein und arbeiten mit der TruLaser Tube 3000, 5000 sowie 7000.

Unsere Kundinnen und Kunden profitieren mit der Lohnfertigung durch Drösser beim Laserschneiden von Edelstahl-Zuschnitten mit höchster Kantenqualität und flexiblen Bearbeitungsoptionen in Serien oder für Einzelstücke. Bei Fragen ist unser erfahrenes Team gern für Sie da und klärt Sie über die Möglichkeiten und Vorteile unserer modernen Lasertechnologie auf.

Warum ist Edelstahl als Werkstoff so beliebt?

In der industriellen Fertigung hat Edelstahl einen hohen Stellenwert – aber auch aus kleinen Betrieben und Werkstätten sind Edelstahl-Bleche kaum noch wegzudenken. Das hat gute Gründe, denn das Material ist in vielerlei Hinsicht ein Alleskönner:

• Es ist dekorativ und eignet sich auch für sichtbare Bereiche des Endprodukts.

• Es ist korrosionsbeständig und je nach Legierung rostfrei.

• Es ist temperaturbeständig und relativ unempfindlich.

• Es ist hygienisch und sehr langlebig.

Zudem können durch Legierungen aus Mangan, Nickel, Chrom oder Molybdän die Eigenschaften von Edelstahl verändert werden, sodass Werkstücke beispielsweise magnetisch werden, was in vielen Anwendungsfällen eine wichtige Voraussetzung ist.

Welche Edelstahl-Produkte sind bei Drösser erhältlich?

Heutzutage ist Edelstahl fester Bestandteil vieler Anwendungsbereiche, zum Beispiel in der Möbelindustrie, dem Fahrzeugbau, der Architektur, der Medizintechnik oder dem Maschinenbau. Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden daher neben Metallen wie Stahl, verzinktem Stahl, Cor-Ten oder Aluminium auch eine breite Auswahl an Edelstahl-Werkstücken zur Bearbeitung aus unserem Lager zur Verfügung stellen:

Bleche

• kaltgewalzte Bleche (geschliffen & ungeschliffen)

• warmgewalzte Bleche (geschliffen & ungeschliffen)

• Tränenbleche

• Lochbleche (Rund- & Quadratloch)

Rohre

• Quadratrohre (geschliffen & ungeschliffen)

• Rechteckrohre (geschliffen & ungeschliffen)

• Rundrohre (geschliffen & ungeschliffen)

• Anschlagrohre (L- & T-Profile)

Welche Vorteile bietet das Laserschneiden von Edelstahl?

Durch unterschiedliche Legierungen und Beschaffenheiten lässt sich Edelstahl für verschiedene Produktionsschritte und Endprodukte in sämtlichen industriellen Gebieten anwenden. Mit dem optimalen und fortschrittlichen Laserverfahren, das uns die TruLaser-Maschinen von TRUMPF ermöglichen, lässt sich Edelstahl in nahezu allen Formen lasern. Das Laserschneiden von Edelstahl-Werkstücken ist materialschonend und absolut präzise. Es werden äußerst schmale Schnittfugen von höchster Qualität erzielt und je nach Legierung und Materialstärke lässt sich der Laser entsprechend einstellen, um eine hohe Wiederholgenauigkeit zu erreichen. Wir erzielen bei hohen Schnittgeschwindigkeiten Konturgenauigkeiten von ± 0,01 mm abhängig von der Materialdicke.

In welcher Materialstärke und Größe kann man Edelstahl lasern?

Wir bei Drösser arbeiten mit mehreren leistungsstarken Maschinen von TRUMPF. Je nach Gerät sind verschiedene Formate, Formen und Materialstärken möglich. Grundsätzlich können wir Rohre und Profile mit einem Hüllkreis von 20–254 mm und Materialstärken von 1 mm bis 10 mm per Laser bearbeiten.

Ist Laserschneiden neben Edelstahl auch bei anderen Materialien möglich?

Aufgrund der vielfältigen Einsetzbarkeit und präzisen Bearbeitung von Edelstahl liegt hier unser Fokus – aber auch andere Metalle wie Aluminium, Kupfer, Messing oder nicht veredelten Stahl lasern wir mit hoher Schnittkantengenauigkeit und in verschiedenen Geometrien. Mögliche Materialstärken je nach Werkstoff entnehmen Sie bitte der Tabelle:

      TruLaser Tube 3000 fiber     TruLaser Tube 5000 fiber     TruLaser Tube 3000 fiber
Stahl     max. 8 mm     max. 8 mm     max. 14 mm
Edelstahl     max. 4 mm     max. 5 mm     max. 10 mm
Aluminium     max. 4 mm     max. 6 mm     max. 10 mm
Kupfer     max. 3 mm     max. 4 mm     max. 5 mm
Messing     max. 3 mm     max. 4 mm     max. 5 mm

Gibt es abgesehen vom Laserschneiden andere Optionen, um Edelstahl zu trennen?

Grundsätzlich ist das Trennen von Edelstahl auch mittels sägen oder flexen möglich – aber natürlich nicht annähernd in der Perfektion und Präzision wie mithilfe der modernen Lasertechnologie. Andere Verfahren neben dem Edelstahl-Lasern erreichen keine minimalen Schnittfugen und saubere, glatte Schnittkanten. Zudem sind hochfeine Schnitte für komplexe Formen kaum umsetzbar und andere Methoden nehmen wesentlich mehr Zeit in Anspruch als das Lasern. Hinzu kommt, dass unsere TruLaser-Maschinen auch das Einbringen eines Gewindes im Zuge des Laserschneides umsetzen können – ohne Stationswechsel.

Somit kann kein anderes Verfahren dem Laserschneiden von Edelstahl in Qualität, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität das Wasser reichen.

Ihre Ansprechpartner

Wir freuen uns auf Sie

Dominique Meyer
Dominique Meyer
Abteilungsleiter Stahlcenter
Yavuz Pala
Yavuz Pala
Vertrieb
Simon Wurtscheidt
Simon Wurtscheidt
Vertrieb
  • © 2023 Peter Drösser GmbH
  • Im Auel 67-69
  • 51766 Engelskirchen
Folgen Sie uns!